Bach- und Gewässerpflege

Naturnahe Gewässerpflege

Das 2011 revidierte Gewässerschutzgesetz des Bundes verpflichtet
die Kantone dazu, die Revitalisierung der Bäche und
Seeufer zu planen. Innerhalb des ausgeschiedenen Gewässerraums
sollen die Lebensräume für Pflanzen und Tiere wieder
natürlicher werden. Dabei steht die Förderung der Biodiversität
im und am Wasser im Zentrum. Einheimische Sträucher, Wildstauden
und extensive Blumenwiesen bilden zusammen mit
Strukturelementen aus Steinen und Totholz wertvolle Habitate.
Als Gartenbauunternehmen liegt es uns am Herzen, dass die geplanten
wasserbaulichen Projekte sorgfältig und mit Fachwissen
umgesetzt werden.
Gerne bieten wir uns als Partner für Gewässerrenaturierungen
aller Art an. Von der Koordination über die Ausführung bis hin
zur langfristigen und nachhaltigen Pflege.

DAS A UND O EINER NATÜRLICHEN BACHGESTALTUNG
• Vielfältige Ufer mit kiesigen Flächen, Blumenwiesen,
   Wildhecken und Hochstaudenfluren
• Strukturelemente wie Steinhaufen, Totholz
• Unterschiedlich geneigte Uferböschungen
• Raum für dynamische Weiterentwicklung
• Variabel gestaltete Sohle
• Bereiche mit unterschiedlicher Fliessgeschwindigkeit

UNSER ANGEBOT
• Sohlen- und Terrainmodellierung nach wasserbaulichen Vorgaben
• Lieferung und Einbau geeigneter regionaler Materialien
• Pflanzung und Ansaat der Ufervegetation mit einheimischen Arten
• bodenschonendes Arbeiten dank moderner Maschinen
• Fachgerechte Pflege/Weiterentwicklung der Ufervegetation
• Vermittlerrolle zwischen Bauherrschaft, Hydrologen, Landschaftsarchitekten,
   Fischern, Naturschutzverbänden, Anwohnern